Beginn: 2023
Ziel: Digitales Engagement verankern
Motto: Online Gutes tun
Ansprechperson: Maria Dillschnitter
Wir wurden als einer von sechs neuen Standorten ausgewählt, im Jahr 2023 unsere Kompetenzen im Bereich digitales Engagement auszubauen und in unser Angebot als Freiwilligenagentur zu integrieren. Als Teil des von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen initiierten und von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt geförderten Projektes „Online Gutes tun“ tauchen wir tiefer in die Möglichkeiten digitalen Engagements ein.
Im Rahmen des Projektes werden wir im Laufe des Jahres 2023 zu Multiplikator:innen für digitales Engagement. Das heißt:
Mit „Online Gutes tun“ entwickeln wir gemeinsam neue Herangehensweisen für die Förderung digitalen Engagements. Mehr Informationen über das Projekt und viele Beispiele für digitales Engagement finden sich auch auf der Projektplattform.
Wer hat Lust, einen Social Media Kanal für einen Verein zu betreuen oder über eine digitale Plattform Mitstreiter:innen für ein spezielles Anliegen zu aktivieren? Wo kann ich Online-Beratung anbieten oder digitale Workshops zu Themen geben, die mir am Herzen liegen? Es gibt zahlreiche spannende Möglichkeiten, sich digital einzubringen, denn bürgerschaftliches Engagement verändert sich stetig weiter.
Unsere Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt: Engagement kann auch über digitale Wege sehr gut funktionieren. Auf diese Weise können sich Freiwillige jederzeit und von jedem Ort aus für eine gute Sache stark machen – und damit wird Engagement und Ehrenamt inklusiver. Auch klassische Engagementformen können durch digitales Engagement sinnvoll ergänzt und neue Möglichkeiten für Engagement erschlossen werden. Darüber hinaus bietet digitales Engagement auch Menschen, die wenig oder nur unregelmäßig Zeit haben die Chance, sich einzubringen.
Wir von TATENDRANG stehen Ihnen als Ansprechpartner:in rund um digitales Engagement gern zur Verfügung!