Tatendrang Logo

Für
Freiwillige

Für
Freiwillige

Freiwillig engagieren mit TATENDRANG

Egal ob an Schulen, in Seniorenheimen oder im Umweltschutz – freiwilliges Engagement ist in vielen Lebensbereichen gefragt. Die Tätigkeitsfelder sind so vielfältig wie die Personen, die ein Ehrenamt suchen. Wir bringen freiwillige Helfer:innen, die ihre Zeit spenden wollen, und gemeinnützige Organisationen, die Unterstützung benötigen, zusammen. Wir arbeiten mit über 400 gemeinnützigen Einrichtungen und Projekten und kennen die Möglichkeiten in München genau. Wir beraten Freiwillige individuell und finden so das passende Engagement.

Unser Service 

Wir beraten Sie individuell und persönlich. Die Beratung ist kostenfrei und unverbindlich. Wir sprechen mit Ihnen über Ihre Vorstellungen, Erwartungen, zeitliche und persönliche Rahmenbedingungen, Talente, Hobbys, etc. und suchen damit passende Engagement-Möglichkeiten für Sie. Dabei können wir auf eine umfangreiche Datenbank zurückgreifen. Freiwillige, die bei uns zur Beratung waren, erhalten weiterhin:
  • Fortlaufende Begleitung durch ,,Ihre:n” Berater:in
  • Aktuelle Informationen und Einsatzmöglichkeiten als Newsletter zugeschickt (falls erwünscht)
  • Ehrenamtliche im Schulalltag können sich über unsere Lernpaten-Akademie weiterbilden
  • Möglichkeiten zum persönlichen Austausch mit anderen Freiwilligen
  • Online Community-Plattform: Informationen, Austausch und Kennenlernen anderer Engagierter in München.
Freiwilligen Service
Foto: Alessandra Schellnegger

In 4 Schritten zum Ehrenamt

Persönliches Beratungsgespräch mit TATENDRANG.

1

Gemeinsame Auswahl geeigneter Einsatzmöglichkeiten.

2

Sie nehmen Kontakt zu der Organisation auf.

3

Kennlern-Gespräch mit der Organisation.

4

Beratungstermin
online vereinbaren

Sie wollen gleich einen persönlichen Beratungstermin mit TATENDRANG vereinbaren? Wir bieten unterschiedliche Beratungsformate an: Allgemeine Einzelberatung, Tandem-Beratung für Personen, die sich gemeinsam engagieren wollen, und Beratung zu unserem Projekt „Whats to do?“:

  • Allgemein
  • Tandem
  • Whats to do?

Allgemeine Beratung

In unserem Beratungsgespräch geht es um Sie. Wir möchten Sie kennenlernen, etwas über Ihre Interessen, Ihre Vorstellungen und Wünsche erfahren und was Ihnen wichtig ist. Wir fragen nach, beziehen Ihre Stärken, zeitlichen und örtlichen Möglichkeiten ein und geben Ihnen einen Überblick über geeignete Formen des freiwilligen Engagements. Die Beratung dauert ca. 60 Minuten.

Wir beraten Sie persönlich oder per Video Call (MS Teams). Gerne können Sie Ihren Wunschtermin online buchen oder Sie rufen uns an unter 089 4522411-0.

Logo Kreis SVG 60px

Tandem

Sie wollen sich zu zweit engagieren und haben auch schon einen passenden Partner bzw. Partnerin (z.B. Ihren Lebenspartner oder Ihre Kollegin)? In 90 Minuten lernen wir Sie beide kennen, informieren darüber, wie Engagement im Tandem funktioniert und unterbreiten Ihnen passende Angebote.

Wir beraten Sie persönlich oder per Video Call (MS Teams). Gerne können Sie Ihren Wunschtermin online buchen oder Sie rufen uns an unter 089 4522411-0.

Engagiert Hoch 2 Logo

Whats To Do?

Sie haben wenig Zeit und wollen sich sporadisch engagieren? „Whats to do“ ist unser Projekt für Freiwillige, die sich flexibel und kurzfristig engagieren wollen. In 15 Minuten erklären wir Ihnen, wie es funktioniert.

Wir beraten Sie persönlich oder via Video Call (MS Teams). Bitte beachten Sie: Die Beratung konzentriert sich ausschließlich auf das Angebot „Whats to do?“ und ist keine allgemeine Beratung.

Whats to do?

Sie haben keinen passenden Termin gefunden? Nicht alle freien Termine werden online angezeigt.
Am Dienstag bieten wir Ihnen zusätzliche Abendtermine an (16:30, 17:30, 19:00 Uhr). Diese vereinbaren wir per E-Mail oder Telefon.

Rufen Sie uns unter 089 45 22 411 0 an!
Gemeinsam finden wir einen passenden Termin.

Engagement online suchen

Sie sind neugierig, welche Engagement-Möglichkeiten es in München gibt? Nutzen Sie unsere Online-Suche und lassen Sie sich inspirieren. Interessieren Sie sich für ein Angebot? Dann melden Sie sich gerne bei uns, wir helfen Ihnen weiter.

Häufige Fragen zum freiwilligen Engagement

Kaum einer hat einen Überblick über die vielen Engagement-Möglichkeiten in München. Wir schon. Tatendrang arbeitet mit über 400 Organisationen und Projekten zusammen. Auch bei speziellen Wünschen helfen wir gerne weiter.

Wir haben mit jeder kooperierenden Organisation ein persönliches Vor-Ort-Gespräch geführt und eine schriftliche Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Wir halten regelmäßig Kontakt, um über Änderungen, aktuelle Themen und Bedarfe informiert zu sein.

Sich für andere Menschen oder ein sinnvolles Projekt zu engagieren, bietet auch Ihnen viele Pluspunkte: Sie knüpfen neue Kontakte, Sie können Ihre Talente und Erfahrungen einbringen oder neue Kompetenzen erwerben. Sie entdecken unbekannte Bereiche und Tätigkeiten. Sie erhalten direktes Feedback und Dankbarkeit, Ihr Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl wächst und Sie bleiben körperlich sowie geistig fit.

Von der Kontaktaufnahme bis zum Beratungsgespräch dauert es in der Regel zwei Wochen. Nach der Beratung haben Sie Zeit, sich zwischen den Einsatzmöglichkeiten, die wir Ihnen mitgeben, zu entscheiden. Sie nehmen selbst Kontakt zur Einrichtung auf und vereinbaren einen Gesprächstermin zum Kennenlernen. In der Regel dauert dieser Prozess nochmal ca. zwei bis drei Wochen.

Zeit schenken bereichert!

Mir war klar, dass ich was mit Kindern machen wollte, am besten etwas, wohin ich meinen Sohn mitnehmen konnte. So kam ich zu meiner tollen Patenfamilie aus Äthiopien. Es ist eine traumhafte Konstellation, sie haben eine Tochter, die fast im selben Alter ist wie mein Sohn. Seit über einem Jahr betreue ich nun die Familie, größtenteils geht es um gemeinsames Sprechen. Mein derzeitiges Projekt: eine neue Wohnung für die Familie finden. Aktuell leben sie in einem Zimmer und sind mittlerweile zu viert, unvorstellbar.

Diese Herausforderung meistern wir gemeinsam!

Freiwillige Katharina
Katharina
Freiwillige

Ich gebe meinen Tatendrang für Senior:innen.

Nachdem meine Kinder selbständiger wurden, wollte ich neben meinem Halbtagsjob noch etwas Sinnvolles – eine Ehrenamtstätigkeit – machen. Von Tatendrang habe ich in der Süddeutschen Zeitung gelesen und war sofort begeistert. Es ist viel einfacher, durch ein kompetentes Gespräch an Ehrenamtstätigkeiten herangeführt zu werden, als sich selbst auf die Suche machen zu müssen.

Und so übernahm ich dann meine verschiedenen Ehrenämter im Münchenstift in Laim, für die Seniorenbörse und die Munich Greeters.

Freiwillige Annette
Annette
Freiwillige

Diese Beiträge könnten Sie interessieren