Zum Inhalt springen
Tatendrang Logo
  • Für Freiwillige
  • Organisationen
  • Unternehmen
  • Über Uns
  • Projekte
  • Für Freiwillige
  • Organisationen
  • Unternehmen
  • Über Uns
  • Projekte
  • UNTERSTÜTZEN
Tatendrang-Logo
tag des ehrenamts 3

Tag des Ehrenamts

Danke an alle, die sich für andere einsetzen

Erstellt am: 30. Oktober 2025

Geändert am: 30. Oktober 2025

Lesezeit: 5 Minuten
  • Total3

Home - Blog - Allgemein - Tag des Ehrenamts

Anfang Dezember ist es wieder so weit: Deutschland feiert gemeinsam mit vielen anderen Ländern den Internationalen Tag des Ehrenamts. Dieser besondere Tag rückt Menschen in den Mittelpunkt, die sich freiwillig für andere einsetzen – im Sportverein, in der Nachbarschaftshilfe, in sozialen Projekten oder im Umweltschutz. Doch was genau ist der Tag des Ehrenamts, woher stammt er, und warum ist er so wichtig für unsere Gesellschaft?

Inhaltsangabe
  • Wann ist der Ehrenamtstag?
  • Was bedeutet „Ehrenamt" eigentlich?
  • Warum ist der Tag des Ehrenamts so wichtig?
  • Wie Sie sich engagieren können
  • Fazit: Der Tag des Ehrenamts als Einladung zum Mitmachen

Wann ist der Ehrenamtstag?

Der Tag des Ehrenamts findet jedes Jahr am 5. Dezember statt. Er wurde 1985 von den Vereinten Nationen (UN) als Internationaler Tag des Ehrenamts (International Volunteer Day) ausgerufen. Ziel dieses weltweiten Aktionstages ist es, das Engagement von Freiwilligen zu würdigen und noch mehr Menschen zu motivieren, sich ebenfalls zu engagieren.

In Deutschland wird dieser Tag oft auch als „Tag der Ehrenamtlichen“ bezeichnet und mit zahlreichen Veranstaltungen, Preisverleihungen und Dankesaktionen gefeiert. Kommunen, Organisationen und Freiwilligen-Agenturen wie TATENDRANG nutzen den Tag des Ehrenamts auch, um freiwilliges Engagement sichtbar zu machen und neue Engagierte zu gewinnen.

Was bedeutet „Ehrenamt“ eigentlich?

Unter Ehrenamt versteht man eine freiwillige, unentgeltliche Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient. Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, schenken ihre Zeit, ihr Wissen oder ihre Tatkraft, um anderen zu helfen oder gesellschaftliche Projekte zu unterstützen.
Das Ehrenamt hat in Deutschland eine lange Tradition – bereits im 19. Jahrhundert entstanden viele Vereine und Hilfsorganisationen auf freiwilliger Basis. Heute ist das Engagement vielfältiger denn je: Von der Flüchtlingshilfe über die Kinder- und Jugendarbeit bis hin zur Seniorenbegleitung oder Naturschutzinitiativen.

Laut Statista (Stand September 2025) engagieren sich in Deutschland aktuell 27,5 % der Bevölkerung ab 14 Jahren freiwillig – das sind etwa 16,9 Millionen Menschen. Diese bemerkenswerte Zahl zeigt, wie wichtig bürgerschaftliches Engagement für unser gesellschaftliches Zusammenleben ist.

Warum ist der Tag des Ehrenamts so wichtig?

Der Tag des Ehrenamts erinnert uns daran, dass freiwilliges Engagement weit mehr ist als ein nettes „Extra“ – es ist ein tragendes Fundament unserer Gesellschaft. Überall dort, wo staatliche Strukturen an ihre Grenzen stoßen, springen Engagierte ein: Sie begleiten Senior:innen zum Arzt, geben Geflüchteten Orientierung, trainieren Kinder- und Jugendliche im Sportverein, sind Lesepat:innen oder ermöglichen Menschen mit Behinderung Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Freiwillige geben nicht nur praktische Unterstützung, sie schaffen auch soziale Verbindungen. In einer Zeit, in der immer mehr Menschen Einsamkeit und eine zunehmende Anonymität empfinden, tragen Ehrenamtsprojekte zu einem Gefühl der Gemeinschaft und des gegenseitigen Vertrauens bei. Freiwilliges Engagement ermöglicht es, dass Solidarität kein abstraktes Wort bleibt, sondern im Alltag gelebt wird.

Der Tag des Ehrenamts ist deshalb auch ein Tag der Wertschätzung. Er macht sichtbar, wie vielfältig freiwilliges Engagement ist – und wie es unser Zusammenleben bereichert. Zugleich lädt er dazu ein, selbst aktiv zu werden. Denn Ehrenamt bedeutet nicht nur, anderen zu helfen, sondern auch sich selbst Gutes zu tun: Viele Engagierte berichten, dass ihr Einsatz ihnen neue Perspektive eröffnet, sie erfüllt und das Gefühl stärkt, wirklich etwas bewirken zu können.

Wie Sie sich engagieren können

Vielleicht haben auch Sie schon darüber nachgedacht, sich ehrenamtlich zu engagieren – wissen aber nicht, wo und wie. Genau hier kommen regionale Anlaufstellen wie unsere Freiwilligen-Agentur TATENDRANG in München ins Spiel. Gerne beraten wir Sie individuell und kostenfrei, um herauszufinden, welches Engagement zu Ihren Interessen, Fähigkeiten und zeitlichen Möglichkeiten passt. In München gibt es eine große Auswahl an Einsatzmöglichkeiten, von regelmäßigen Aufgaben bis hin zu kurzfristigen Einmal-Einsätzen in unserem Projekt „Whatstodo?“.
Ob Sie sich für soziale Themen, Umweltschutz, Bildung oder Integration interessieren – gemeinsam finden wir das passende Ehrenamt für Sie.

Fazit: Der Tag des Ehrenamts als Einladung zum Mitmachen

Der Tag des Ehrenamts 2025 ist mehr als nur ein symbolischer Gedenktag – er ist ein Aufruf, Verantwortung zu übernehmen und unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Denn Ehrenamtliches Engagement stärkt Gemeinschaft, schafft Perspektiven und macht glücklich – sowohl die, die helfen, als auch jene, die Unterstützung erfahren.

Quelle: Statista.com, Ehrenamt und Freiwilligenarbeit in Deutschland, Daten und Fakten (24.09.2025)
Bildnachweis: canva.com


 

 

Avatar-Foto
Claudia Strohmayer

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
10 Gründe für ehrenamtliches Engagement

Kontaktieren Sie uns!

Kontakt

Telefon: 089 45 22 411 0
Mail: info@tatendrang.de

telefonisch erreichbar:
Mo. bis Fr.: 9.30 bis 13.00 Uhr
Mo., Mi., Do.: 14.00 bis 17.00 Uhr

Adresse

Freiwilligen-Agentur
TATENDRANG

Altheimer Eck 13 (Rgb.)
80331 München

Wichtige Links

Impressum
Datenschutz
Presse
Leichte Sprache
Ehrenamtsgeschichten

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram LinkedIn

Träger: Verein für Fraueninteressen e.V.

Förderung: Landeshauptstadt München, Sozialreferat

Abonniere jetzt
unseren Newsletter!
Informiert bleiben

© 2025 - Tatendrang by 221 AD

SPENDEN
Nach oben scrollen

Ehrenamtsgeschichten

Veranstaltungen

Blog

Newsletter

Kontakt

  • Freiwillige
  • Ehrenamtsgeschichten
  • Organisationen
  • Unternehmen
  • Über Uns
  • Projekte
    • Alle Projekte
    • FREIZEIT hoch2
    • Online Gutes tun
    • Whats to do?
    • Lernpaten-Akademie
    • IHK-Nachtschicht
    • Marktplatz Gute Geschäfte
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden
cross