Projekt

Kritzelpate

Projektlogo Kritzelpate von TATENDRANG

Beschreibung

Für alle, die Freude daran haben, Vorschulkinder spielerisch zu fördern.

Beginn: November 2025
Ziel: Schreibmotorik von Kindern vor dem Schulstart trainieren
Motto: Engagiert für Bildung

Isabel Schrimpf Projektleitung IHK-Nachtschicht und Marktplatz Gute Geschäfte

Kontakt: Isabel Schrimpf

Kritzelpaten in Kindergärten – Frühkindliche Bildung unterstützen

Viele Vorschulkinder haben Schwierigkeiten mit der Fein- und Schreibmotorik. Dabei ist eine gute Handschrift entscheidend für die kognitive Entwicklung, die Merkfähigkeit, kurz den späteren Schulerfolg. Früh üben bedeutet also: bessere Chancen für die Zukunft.

Darum geht es

Ehrenamtliche Kritzelpatinnen und -paten besuchen Kindergärten und trainieren mit Kindern spielerisch die Feinmotorik. Sie nutzen dafür spezielle Materialien. Die Kinder kritzeln und malen und probieren sich in kleinen Gruppen (5-6 Kinder) aus. Damit soll ihre Freude am Schreiben geweckt und langfristig gestärkt werden. Jede Patenschaft umfasst vier Treffen à 90 Minuten. Das Projekt wurde vom Schreibmotorik Institut e. V. entwickelt. TATENDRANG ist Kooperationspartner für München, wählt die Freiwilligen aus, organisiert Schulungen und betreut die Kritzelpat:innen während ihres Engagements.

Das sollten Kritzelpat:innen mitbringen

Sie möchten Kinder fördern und ihnen einen guten Start ermöglichen? Kritzelpate oder Kritzelpatin zu sein, ist dafür eine sehr gute Gelegenheit. Für ein Engagement sprechen folgende Punkte:

  • Überschaubarer Rahmen: 4 Treffen à 90 Minuten
  • Qualifizierung durch das Schreibmotorik Institut
  • Begleitung durch TATENDRANG
  • Austausch in Feedbackrunden, Zusatzschulungen und Abschlussveranstaltung
  • Ein direkt sichtbarer Beitrag zur Entwicklung von Kindern

So funktioniert’s:

  • Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit TATENDRANG
  • Wir informieren Sie ausführlich über das Projekt und passende Kindergärten.
  • Wir unterstützen Sie bei den Formalitäten (z. B. erweitertes polizeiliches Führungszeugnis).
  • Sie erhalten eine Schulung sowie alle für Ihr Engagement notwendigen Materialien.
  • Sie vereinbaren mit dem Kindergarten Termine für 4 Kritzelstunden.